Nachwuchsförderung


Das Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C) engagiert sich aktiv in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In enger Kooperation mit dem JuLab, zahlreichen Instituten des Forschungszentrums Jülich, sowie externen Partnern bieten wir praxisnahe Einblicke in die Forschung sowie fundierte Orientierungsmöglichkeiten für SchülerInnen, Studierende und AbsolventInnen. Unsere Programme richten sich an interessierte junge Menschen ab der Grundschule bis hin bis hin zum Studium auf Master-Niveau an Universitäten und ermöglichen eine direkte Begegnung mit der Welt der Elektronenmikroskopie.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Lidia Kibkalo, Koordinatorin für Bildungsaktivitäten am ER-C-1, gerne zur Verfügung: l.kibkalo@fz-juelich.de


Entdeckertage Elektronenmikroskopie

Einführung in die Grundlagen der Elektronenmikroskopie mit altersgerechten Experimenten und praktischen Einblicken, inklusive der Untersuchung biologischer und technischer Proben.

Zielgruppe: Grundschule (ab Klasse 4) und weiterführende Schulen bis Abitur

Dauer: 1 Tag (Projekttag)

Berufsorientierungspraktikum

 Vertiefte praktische Einblicke in die Elektronenmikroskopie, inklusive der Herstellung ultradünner Proben für TEM-Untersuchungen.

Zielgruppe: SchülerInnen ab Klasse 10 (Sekundarstufe II)

Dauer: 1 – 3 Wochen

Freiwillige Praktika nach dem Abitur

Einblicke in EM-Techniken und Laborarbeit, zur Orientierung vor Studium oder Ausbildung.

Zielgruppe: AbiturientInnen

Dauer: 2 – 4 Wochen.

Pflicht- und freiwillige Praktika für Studierende

Studierende erhalten bei uns die Möglichkeit, aktiv an vielfältigen wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken. Neben der Probenpräparation umfasst die Mitarbeit auch experimentelle Untersuchungen, Datenanalyse sowie die Anwendung moderner Elektronenmikroskopie-Techniken.

Zielgruppe: Studierende

Dauer: Nach Absprache

Bachelor- und Masterarbeiten

Betreuung und Durchführung experimenteller Abschlussarbeiten mit Fokus auf Elektronenmikroskopie und Materialanalytik.

Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende

Dauer: nach Absprache